Microsoft und OpenAI beschleunigen ihr Layout auf dem E-Commerce-Markt und nutzen KI-Technologie, um das Einkaufserlebnis neu zu gestalten und um die Initiative im zukünftigen Einzelhandel zu konkurrieren.
1. Microsoft bringt Copilot Wallet auf den Markt
Microsoft testet eine Funktion namens Copilot Wallet, die das Speichern von Zahlungsmethoden und Lieferadressen der Benutzer unterstützt und in Zukunft Bestellungen mit einem Klick aufgeben kann. Diese Funktion wird in Copilot integriert und ermöglicht es den Nutzern, Einkaufsvorgänge direkt in Konversationen abzuschließen und so Sprungschritte zu reduzieren.
2. OpenAI baut einen geschlossenen Kreislauf für ChatGPT-Shopping
auf OpenAI fügt ChatGPT auch Einkaufsfunktionen hinzu, die es den Nutzern ermöglichen, die Produktauswahl, die Zahlung und die Zahlung per Gespräch abzuschließen. Händler werden Provisionen über OpenAI zahlen, was ein neues Geschäftsmodell bildet. OpenAI ist eine Partnerschaft mit Shopify eingegangen, und einige Marken pilotieren die Integration.
3. KI-getriebene Beschleunigung von Einkaufstrends
Vom Preisvergleich über die Empfehlung bis hin zum Checkout übernimmt KI nach und nach den traditionellen Einkaufsprozess. Egal, ob es um das Surfen im Internet geht oder um die Produktauswahl geht, der KI-Assistent wird zum Einkaufseingang des Nutzers.
4. Zusammenfassung
Diegleichzeitigen Bemühungen von Microsoft und OpenAI markieren die Beschleunigung der Ära des KI-Shoppings. Zukünftige E-Commerce-Plattformen werden sich nicht mehr auf traditionelle Seiten verlassen, sondern von intelligenten Eingängen dominiert werden, die von KI-Konversationen gesteuert werden.