Viele Menschen nutzen KI-Tools wie ChatGPT und Midjourney und stellen manchmal fest, dass die KI nicht vollständig verstehen kann, was sie bedeuten. Warum ist das so? Denn die Leistung der KI hängt stark von den Anweisungen ab, die Sie in sie eingeben, was wir oft als Eingabeaufforderungen bezeichnen.
Um es ganz offen auszudrücken: Prompt Engineering besteht darin, die Aufforderungswörter, die Sie in die KI eingeben, in einer angemessenen Sprache sorgfältig zu gestalten, damit die KI Ihre Bedeutung genauer verstehen und eine zufriedenstellendere Antwort geben kann.
Ein Beispiel:
- Wenn Sie einfach sagen: "Hilf mir, einen Artikel zu schreiben", weiß die KI möglicherweise nicht genau, was Sie wollen.
- Aber wenn Sie ihr sagen: "Bitte schreiben Sie einen kurzen wissenschaftlichen Aufsatz von etwa 300 Wörtern darüber, warum der Himmel blau und die Sprache leicht zu verstehen ist", wird die KI Sie genau verstehen und Inhalte schreiben, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Der Schlüssel zum Prompt Engineering liegt darin, Ihre Bedürfnisse klarer und spezifischer auszudrücken, damit die KI weiß:
- Was ist zu tun?
- Wie macht man das?
- In welchem Format und Stil wird es gemacht?
Einfach ausgedrückt bedeutet Prompt Engineering, mit der KI in einer klaren und spezifischen Sprache zu kommunizieren, damit die KI das, was Sie tun möchten, besser ausführen kann.