1. GitHub Copilot
wird von GitHub in Zusammenarbeit mit OpenAI gestartet, ist in IDEs wie VS Code und JetBrains integriert und unterstützt die Codegenerierung in natürlicher Sprache, die automatische Vervollständigung, die Codeinterpretation und -übersetzung und ist derzeit eines der ausgereiftesten Tools für KI-Programmierassistenten.
2. Cursor
wurde von Anysphere entwickelt und basiert auf dem VS Code-Zweig mit Funktionen wie intelligenter Codevervollständigung, Refactoring und kollaborativer Korrektur mehrerer Dateien. Es unterstützt den privaten lokalen Bearbeitungsmodus mit hohem Datenschutz und Sicherheit und eignet sich für komplexe technische Umgebungen.
3. Claude Code
Anthropic hat einen Befehlszeilen-Codierungsassistenten auf den Markt gebracht, der sich durch langfristige Kontextverarbeitung, komplexe Prozessaufgaben und die Integration von Tool-Aufrufen auszeichnet. Es eignet sich für berufliche Entwicklungsszenarien, die eine mehrstufige Zusammenarbeit erfordern.
4. Replit Agent (Agent v2)
basiert auf der Replit Online IDE-Plattform, die Benutzer dabei unterstützt, vollständige Anwendungen durch Beschreibungen in natürlicher Sprache zu generieren und automatisch Entwicklungsumgebungen zu erstellen, Schnittstellen in der Vorschau anzuzeigen und Projekte mit mehreren Dateien zu bearbeiten, wodurch sie für Rapid Prototyping und No-Code-Szenarien geeignet ist.
5. Sourcegraph Cody
ist ein Open-Source- und kostenloser KI-Codierungsassistent, der das Verständnis der gesamten Codebasis unterstützt und kontextbezogene Generierung, Codeüberprüfung, Dokumenterstellung, Fragebeantwortung und andere Funktionen bietet, wodurch er sich für die kollaborative Entwicklung großer Code-Repositorys eignet.